Vorsicht vor vermeintlich günstigen Angeboten in der PKV für Beamtenanwärter. Als Beamtenanwärter erhalten Sie von vielen private Krankenversicherern spezielle „Änwärtertarife“. Diese unterscheiden sich meist kaum von den Leistungen der Normaltarife. sind aber weitaus Preisgünstiger, da sie noch ohne Alterungsrückstellung kalkuliert sind. Gerade aber bei der Wahl eines Tarifes für B... [ mehr ]
Mit meiner Unterstützung als unabhängiger Fachmann finden Sie schnell und einfach die private Krankenversicherung, die am besten zu Ihnen passt.
Für Beamtenanwärter bieten die Versicherer spezielle Anwärtertarife an. Die Beiträge solcher Anwärtertarife sind geringer als die normalen Beihilfetarife. Die Anwährtertarife beinhalten nämlich noch keinen Sparanteil, welche als Rückstellungen für die höheren Gesunheitskosten im Alter dienen.
Werden Sie nach der Ausbildung auf Lebenszeit verbeamtet, wird ihr Tarif automatisch auf einen vollwertigen Beihilfetarif umgestellt. Da in einem solchen Tarif Rückstellungen für das Alter gebildet werden, erhöhen sich die monatlichen Beiträge.
Für meine Beratung verwende ich spezielle Vergleichsprogramme, damit ich für Sie tatsächlich alle sich am Markt befindlichen Tarife miteinander vergleichen kann. Als Makler bin ich unabhängig von den Angeboten und Empfehlungen von bspw. BLLV oder anderen Organisationen.
In einem speziell auf Sie zugeschnittenen Versicherungsvergleich sehen Sie auf einen Blick die vielfältigen Leistungs- und Prämienunterschiede der privaten Krankenversicherer. Wir betrachten auch die Prämienunteschiede der Ausbildungszeit und der Zeit als Beamter auf Lebenszeit, damit Sie nicht auf vermeintlich günstige Angebote hereinfallen.
Bei der Beantragung einer private Krankenversicherung werden von den Versicherern Gesundheitsfragen gestellt. Bei einer vorliegenden Erkrankung stelle ich bei den in Frage kommenden Versicherungsgesellschaften anonyme Risikovoranfragen und bitte um deren Votum. Nach erhalten Rückmeldung lassen sich dann die Versicherer mit den besten Annahmebedingungen und konkreter Vericherungszusage vergleichen.
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif
Die Haftpflichtversicherung schützt Sie und Ihre Familie vor möglicherweise ruinösen Schadensersatzansprüchen. Der Versicherer prüft zunächst, ob und in welcher Höhe Sie zum Schadensersatz verpflichtet sind. Wenn der Anspruch begründet ist, zahlt er den Schadensersatz, also die Wiedergutmachung in Geld.
Übrigens: die Privathaftpflicht schützt Sie auch als Immobilieneigentümer gegen Schäden, die von Ihrem Haus ausgehen, solange Sie es selbst bewohnen. Auch Ehepartner und Kinder sind selbstverständlich mitversichert. Zudem gilt die private Haftpflichtversicherung auch während vorübergehender Auslandsaufenthalte.
Abwehr unbegründeter Ansprüche
Gegebenenfalls wehrt der Versicherer unbegründete Schadensersatzansprüche ab. Kommt es darüber zum Rechtsstreit mit demjenigen, der den Schadensersatzanspruch stellt, führt Ihr Haftpflichtversicherer den Prozess und trägt die Kosten. Die Haftpflichtversicherung bietet also auch eine Art Rechtsschutz bei unberechtigten Haftungsansprüchen. Geldstrafen sind nicht versichert.
Die Privathaftpflicht zahlt allerdings nicht für Schäden, die sich die in einem Vertrag gemeinsam Versicherten gegenseitig zufügen. Ebenso ausgeschlossen sind absichtlich herbeigeführte Schäden, Geldstrafen und Bußgelder, reine Vertragsverpflichtungen wie die Rückzahlung von Darlehen oder Schäden durch den Gebrauch von Kraftfahrzeugen - hierfür gibt es die KFZ-Haftpflichtversicherung, die jeder Halter eines Kraftfahrzeuges abschließen muss.
Sind Sie als Beamter aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage Ihrem Beruf nachzugehen, können Sie sich durch eine Dienstunfähigkeitsversicherung vor den finanziellen Folgen einer solchen Arbeitsunfähigkeit schützen.
Eine Dienstunfähigkeit kann Folge einer Krankheit oder eines Unfalles sein. Dazu zählen natürlich auch psychische Erkrankungen.
Eine Dienstunfähigkeitsversicherung bietet Beamten und Beamtenanwärtern eine umfassendere und maßgeschneiderte Absicherung als eine Berufsunfähigkeitsversicherung, da bei Beamten im Fall der Fälle keine „Berufsunfähigkeit“, sondern eine „Dienstunfähigkeit“ vorliegt.
Mit meiner Unterstützung als unabhängiger Fachmann finden Sie schnell und einfach die private Krankenversicherung, die am besten zu Ihnen passt.
Für Beamtenanwärter bieten die Versicherer spezielle Anwärtertarife an. Die Beiträge solcher Anwärtertarife sind geringer als die normalen Beihilfetarife. Die Anwährtertarife beinhalten nämlich noch keinen Sparanteil, welche als Rückstellungen für die höheren Gesunheitskosten im Alter dienen.
Werden Sie nach der Ausbildung auf Lebenszeit verbeamtet, wird ihr Tarif automatisch auf einen vollwertigen Beihilfetarif umgestellt. Da in einem solchen Tarif Rückstellungen für das Alter gebildet werden, erhöhen sich die monatlichen Beiträge.
Für meine Beratung verwende ich spezielle Vergleichsprogramme, damit ich für Sie tatsächlich alle sich am Markt befindlichen Tarife miteinander vergleichen kann. Als Makler bin ich unabhängig von den Angeboten und Empfehlungen von bspw. BLLV oder anderen Organisationen.
In einem speziell auf Sie zugeschnittenen Versicherungsvergleich sehen Sie auf einen Blick die vielfältigen Leistungs- und Prämienunterschiede der privaten Krankenversicherer. Wir betrachten auch die Prämienunteschiede der Ausbildungszeit und der Zeit als Beamter auf Lebenszeit, damit Sie nicht auf vermeintlich günstige Angebote hereinfallen.
Bei der Beantragung einer private Krankenversicherung werden von den Versicherern Gesundheitsfragen gestellt. Bei einer vorliegenden Erkrankung stelle ich bei den in Frage kommenden Versicherungsgesellschaften anonyme Risikovoranfragen und bitte um deren Votum. Nach erhalten Rückmeldung lassen sich dann die Versicherer mit den besten Annahmebedingungen und konkreter Vericherungszusage vergleichen.
Versicherungen sind für Sie der reinste Tarif-Dschungel? Ab sofort ist das kein Problem mehr! Mit der Unterstützung unserer unabhängigen Fachberater finden Sie schnell und einfach den Tarif, der am besten zu Ihnen passt. Und das völlig kostenfrei. Die Versicherungsexperten unserer Kooperationspartners WbV24 GmbH sind bestens auf die Belange von Beamten spezialisiert.
In einem speziell auf Sie zugeschnittenen Versicherungsvergleich sehen Sie auf einen Blick alle Vor- und Nachteile der drei preis-leistungs-stärksten Tarife.
Als Makler sind wir unabhängig von den Angeboten und Empfehlungen von bspw. BLLV oder anderen Organisationen.
Für Beamtenanwärter bieten die Versicherer spezielle Anwärtertarife an. Die Beiträge solcher Anwärtertarife sind geringer als für normale Beihilfetarife. Der Grund: Diese Tarife bilden keine Alterungsrückstellungen für höhere Kosten im Alter.
Wird der Beamtenanwärter nach seiner Ausbildung auf Lebenszeit verbeamtet, wird seine Versicherung automatisch auf einen vollwertigen Beihilfetarif umgestellt. Da in einem solchen Tarif Rückstellungen für das Alter angespart werden, erhöhen sich die monatlichen Beiträge.
Um zu klären, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich sinnvoll ist, sollten Sie sich einige Fragen stellen: Was passiert, wenn ich meinen Beruf nicht mehr ausüben kann? Wie sieht dann meine finanzielle Situation aus? Kann ich meine Familie noch ernähren? Was erhalte ich von meiner gesetzlichen Rente, wenn überhaupt und zu welchen Voraussetzungen? Worauf kann ich verzichten? Je eindeutiger Sie sich die Fragen beantworten, umso bewusster wird Ihnen die Notwendigkeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung. In der Regel trifft bei handwerkliche Tätigkeiten ein hohes Risiko zu. In kaufmännischen und akademischen Berufen steigt die Zahl psychischer Erkrankungen wie Burn-out.
Abzuraten ist von Verträgen mit einer sogenannten abstrakten Verweisungsklausel. Dann können Versicherte im Fall einer Berufsunfähigkeit auf andere, verwandte Tätigkeiten verwiesen werden. Wie sehen die Leistungesunterschiede der verschieden Tarife aus. Welcher Tarif leistet bereits bei einer Arbeitsunfähigkeit ab 6 Monaten?
Vermeiden Sie die Verletzung sogenannter Anzeigepflichten. Dazu kommt es, wenn Kunden Vorerkrankungen oder Arztbesuche bei Vertragsabschluss nicht angegeben haben. Bei bestehenden Vorerkranken ist unbedingt eine Voranfrage bei mehreren Versicherern durchzuführen!
Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Sie die richtige Absicherung? Wie verhält es sich bei Beamten? Welcher Schutz ist der Beste für selbständige Gewerbetreibende? Welche alternative Möglichkeiten gibt es?
Wann genau ist man eigentlich berufsunfähig (BU)? Laut den meisten Versicherungsbedingungen ist das dann der Fall, wenn der Betroffene seinen aktuellen Beruf zu 50 Prozent nicht mehr ausüben kann. Aha. Und was zählt da genau? Die Arbeitszeit? Oder vielleicht die Aufgaben, die man im Berufsalltag zu erfüllen hat? Oder beides? Oder etwas ganz anderes? Fakt ist: Dass eine BU-Rente nicht ausgezahlt ... [ mehr ]
Johannes Stefan
Pater-Rupert-Mayer-Str. 11
Büro:
Hauptstraße 20
91301 Forchheim
Tel.: 09191/ 32100
Mobil: 0151-50234884
Keine Investitionen in Kinderarbeit, Tierversuche, Kriegswaffen.
Ausgeschlossen sind Investments, die eine nachhaltige Fortentwicklung der Gesellschaft behindern, ethische Grundprinzipien verletzen oder der Umwelt und der Gesellschaft schaden. Strikte Ausschlusskriterien sind u.a. Rüstung, Kohle, Erdöl, Atomenergie, Gentechnik, Kinderarbeit, Prostitution und Menschenrechtsverletzung.
Im Fokus stehen statt dessen Investitionen in nachhaltige Branchen wie Gesundheit, nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, ökologisches Bauen, Naturkost, Wasser und umweltfreundliche Verkehrssysteme.
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif
Tarif leistet bei schweren Krankheiten!
Tarifrechner der Bayerischen Beamtenkrankenkasse
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif