Feuerrohbauversicherung
Als Bauherr brauchen Sie eine Feuerrohbauversicherung:
Ein unversicherter schwerer Brand in Ihrem zukünftigen Haus kann Sie als Bauherrn in den Ruin treiben. Die Feuerrohbauversicherung springt finanziell ein, wenn Ihr Bauvorhaben durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder Absturz von Luftfahrzeugen beschädigt oder zerstört wird. Feuerversichert ist der Rohbau selbst, außerdem alle Baustoffe, die sich auf dem Baugrundstück befinden. Die Feuerrohbauversicherung schließt auch Folgeschäden durch Rauch oder Löschwasser ein, ebenso die erforderlichen Aufräum- und Abbruchkosten.
Feuerversicherung mit Gebäudeversicherung kombinieren:
Ohne Nachweis einer Feuerversicherung erhalten Sie in aller Regel keinen Baukredit. Sie bekommen die Feuerrohbauversicherung als Einzelpolice oder auch als Erweiterung zur Bauleistungsversicherung. Die Feuerrohbauversicherung endet mit der Fertigstellung des Gebäudes, ab diesem Zeitpunkt schützt die Gebäudeversicherung. Tipp: Wenn Sie schon zu Beginn der Bauarbeiten eine Gebäudeversicherung abschließen, ist der Feuerversicherungsschutz für den Rohbau bereits beitragsfrei eingeschlossen. Volle Beiträge für die Gebäudeversicherung brauchen Sie aber erst zahlen, wenn Ihr Bauvorhaben bezugsfertig ist.
Ist die Gebäudeversicherung jetzt noch aktuell?

©Jürgen Fälchle / stock.adobe.com
Ausgelöst durch das neue Gebäudeenergiegesetzes sollten Verbraucherinnen und Verbraucher die Versicherungsbedingungen ihrer Gebäude- und Hausratpolicen überprüfen, rät die Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV). Zu klären sei dabei, ob sie im Falle eines Totalschadens ihrer herkömmlichen Heizung abgesichert sind und ob der Di... [ mehr ]
Das Wetter schlägt Kapriolen, Elementarschäden steigen

Wetterextreme nehmen zu. Einer Klimastudie von Versicherern und Klimaforschern zufolge könnten Sturmschäden bis zum Jahr 2100 um mehr als 50 Prozent steigen und Überschwemmungsschäden sich bis dahin sogar verdoppeln.
Im Jahr 2014 haben die Sachversicherer hierzulande rund 2 Milliarden Euro für die Folgen von Naturgewalten gezahlt. Allein ein Starkregen Ende Juli – vor allem im Raum Münster... [ mehr ]
Land unter – Gefahr von Starkregen steigt

Berlin säuft ab! Unwetter in Leipzig! Starkregen fegt über das Revier! Das sind nur einige Schlagzeilen der letzten Wochen. In ganz Deutschland haben die Menschen die Macht der Naturgewalten in diesem Sommer zu spüren bekommen. Besonders heftig wurde die Bundeshauptstadt heimgesucht. Hier hat es während eines Unwetters Ende Juni innerhalb von 24 Stunden doppelt so viel geregnet wie sonst im ganzen... [ mehr ]
Versichert bei Regen und Hochwasser