Der Mai gilt als Hochsaison für Hochzeiten. Wer sich in diesem Monat das Ja-Wort geben will, muss rechtzeitig planen. An kreativen Ideen herrscht kein Mangel: Ob Tandemsprung ins Eheglück, eine Trauung unter Wasser oder die Trauzeremonie im Leuchtturm. Auch historische Schiffe, Bergkreuze oder das Eishotel am Polarkreis laden zu einer Hochzeit im außergewöhnlichen Rahmen ein. Zurück im Alltag war... [ mehr ]
Wer eine Familie gründet, übernimmt Verantwortung – auch finanziell. Einige Versicherungen sind für junge Familien besonders wichtig. Dazu gehören Privathaftpflicht und Risikolebensversicherung, aber auch ein guter finanzieller Schutz bei Berufsunfähigkeit. Die private Haftpflichtversicherung kommt für alle Schäden auf, die man Dritten unabsichtlich zufügt. Und die können ins Geld gehen &nda... [ mehr ]
Kinder können die Folgen ihres Handelns noch nicht so gut einschätzen wie Erwachsene – öfter mal geht deshalb beim Ballspiel eine Scheibe zu Bruch, bei wilden Fahrradjagden in der Spielstraße gibt es nicht selten Kratzer und Dellen an geparkten Autos. Eltern sind gesetzlich zur Aufsicht über ihre Kinder verpflichtet. Das kann im Ernstfall teuer werden. Nach § 832 des Bürgerlichen Gesetzbuchs... [ mehr ]
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bildet das Fundament des deutschen Gesundheitssystems und bietet der Mehrheit der Bevölkerung einen verlässlichen Gesundheitsschutz. Sie basiert auf dem Solidarprinzip: Alle Versicherten zahlen einkommensabhängige Beiträge und erhalten im Krankheitsfall die notwendigen medizinischen Leistungen. Diese Basisversorgung hinterlässt Leistungslücken, die Versich... [ mehr ]
Versicherungen brauchen nicht nur die Großen. Schon Kinder sind Gefahren ausgesetzt. Experten sprechen von fast zwei Millionen Kinderunfällen im Jahr. Immerhin: Im Kindergarten und in der Schule sowie auf dem Weg dorthin stehen Kinder unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Aber zuhause, beim Sport oder auf dem Spielplatz gilt das nicht. Deswegen ist eine private Unfallversicherung e... [ mehr ]
Meghan und Harry sind jetzt zu dritt! Auf diese gute Nachricht aus dem britischen Königshaus hatten viele Menschen sehnsüchtig gewartet: Nicht nur Baby Archie – jeder neue Erdenbürger hat das Zeug, die Welt zu verändern. In jedem Fall aber die Welt seiner Eltern. Auf die warten jetzt viele Herausforderungen, neue Aufgaben und manche Entscheidungen. Hier hilft folgende Checkliste für fris... [ mehr ]
Kaum ein Gefühl ist so stark und emotional wie ein Kinderlachen. Fröhlich, unbeschwert und sorgenfrei wirkt es ansteckend und herzerwärmend. Mit zunehmendem Alter beeinflusst ein Lächeln auch immer stärker den ersten Eindruck, den ihr Kind hinterlässt. In der Schule, im Bewerbungsgespräch oder bei einer Präsentation im Studium. Weiße Zähne, die gesund in Reihe stehen sorgen hier für das perfekte L... [ mehr ]
Menschen, die auf Sehhilfen angewiesen sind, bekommen nur in seltenen Fällen finanzielle Unterstützung von ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Dabei ist der Bedarf groß. Mehr als jeder zweite Bundesbürger ist betroffen. Im Jahr 2021 waren es insgesamt knapp 43 Millionen Menschen, die ständig oder gelegentlich eine Brille tragen. Hinzu kommen 3,7 Millionen Kontaktlinsenträger. Dabei stellt eine Brill... [ mehr ]
Bei Pflegebedürftigkeit zahlen Sie oft tausende Euro im Monat aus der eigenen Tasche, denn die gesetzliche Versorgung reicht selten aus. Mit einer Pflegetagegeldversicherung schließen Sie die Lücke zwischen der gesetzlichen Absicherung und den tatsächlichen Kosten. Sichern Sie sich Ihr privates Pflegetagegeld am besten schon als junger und gesunder Mensch. So verhindern Sie Leistungsausschlüsse oder Risikozuschläge wegen bestehender Erkrankungen und sparen bares Geld durch günstige Beiträge.
Private Pflegevorsorge ist enorm wichtig
Der Pflegetagegeld-Versicherer zahlt Ihnen pro Tag einen festen Betrag, sobald Sie ambulante oder stationäre Pflege benötigen. Als Kunde entscheiden Sie bei Vertragsabschluss selbst über die Höhe des versicherten Pflegetagegeldes. Der Tagessatz ist nach Pflegegraden gestaffelt, die maximale Leistung erhalten Sie ab Pflegegrad 5. Kundenfreundliche Anbieter zahlen unabhängig davon, ob Sie professionelle Hilfe in einem Pflegeheim brauchen oder sich zuhause von Angehörigen oder mobilen Diensten pflegen lassen.
Bei Pflegebedürftigkeit zahlen Sie oft tausende Euro im Monat aus der eigenen Tasche, denn die gesetzliche Versorgung reicht selten aus. Mit einer Pflegetagegeldversicherung schließen Sie die Lücke zwischen der gesetzlichen Absicherung und den tatsächlichen Kosten. Sichern Sie sich Ihr privates Pflegetagegeld am besten schon als junger und gesunder Mensch. So verhindern Sie Leistungsausschlüsse oder Risikozuschläge wegen bestehender Erkrankungen und sparen bares Geld durch günstige Beiträge.
Private Pflegevorsorge ist enorm wichtig
Der Pflegetagegeld-Versicherer zahlt Ihnen pro Tag einen festen Betrag, sobald Sie ambulante oder stationäre Pflege benötigen. Als Kunde entscheiden Sie bei Vertragsabschluss selbst über die Höhe des versicherten Pflegetagegeldes. Der Tagessatz ist nach Pflegegraden gestaffelt, die maximale Leistung erhalten Sie ab Pflegegrad 5. Kundenfreundliche Anbieter zahlen unabhängig davon, ob Sie professionelle Hilfe in einem Pflegeheim brauchen oder sich zuhause von Angehörigen oder mobilen Diensten pflegen lassen.
„Schützen, was einem lieb und teuer ist“, heißt es so treffend. Das fällt den meisten Menschen bei materiellen Dingen einfach. Während der Nutzen einer Vollkasko fürs Auto oder die Zusatzversicherung beim neuen Smartphone schnell erkannt und nachvollziehbar ist, fällt die Einschätzung bei weniger greifbaren Themen oft schwerer. Ein Beispiel hierfür ist die Absicherung der Hinterbliebe... [ mehr ]
Vom Prinzip her, zählt sie zu den einfachsten Versicherungen überhaupt: die Risikolebensversicherung. Sie leistet eine fest vereinbarte Summe im Todesfall des Versicherten an einen vorher festgelegten Begünstigten. Nun ist der Tod eines Angehörigen ein Thema, dass viele Menschen scheuen. Doch dadurch wird ein möglicher Schicksalsschlag, der ohnehin nicht vorhersehbar ist, nicht unwahrscheinlicher... [ mehr ]
Kurz vor der Hochzeit schwirrt bei den meisten Eheleuten in spe ein ganzer Schmetterlingsschwarm durch den Bauch. Wenn die Gefühle in Wallung geraten, denken nur die wenigsten an die Schließung eines Ehevertrages. Zugegeben: Sonderlich romantisch klingt ein Ehevertrag nicht. Viele verbinden damit nur auch nur die finanziellen Fragen im Scheidungsfall. Doch ein Ehevertrag bietet Eheleuten ein breit... [ mehr ]
Nach einer Trennung vom Lebenspartner denkt man nicht gleich an die gemeinsamen Versicherungen – dennoch gibt es Wichtiges zu beachten. Häufig ist einer der früheren Partner beispielsweise in der Privathaftpflicht des andern mitversichert. Die Mitversicherung in der Haftpflicht endet bei Eheleuten mit einer rechtskräftigen Scheidung, bei unverheirateten Lebenspartnern schon dann, wenn der od... [ mehr ]