Johannes Stefan
Versicherungsmakler
09191/ 3 21 00
Zeitgemäß vorsorgen & versichern.
Die Rürup-Rente wurde zum 01.01.2005 eingeführt. Sie ähnelt sehr stark der gesetzlichen Rentenversicherung. Frühestens nach dem 62. Lebensjahr sichert sie eine monatliche Rentenzahlung zu. Diese Rentenzahlung ist nicht beleihbar, vererbbar, veräußerbar, übertragbar und kapitalisierbar.
Wer auf diese Flexibilität verzichten kann, wird belohnt. Im Jahr 2021 sind 92 Prozent der Beiträge steuerlich absetzbar. Bis 2025 steigt dieser Prozentsatz jährlich um zwei Prozent an. Die Rürup-Rente ist vor allem für Selbstständige sinnvoll, da diese ansonsten für ihre Beitragszahlungen in die Altersvorsorge keine Steuererleichterung erwarten könnten.
Dass die private Altersvorsorge immer wichtiger wird, haben mittlerweile fast alle Verbraucher erkannten. Nicht so bekannt ist allerdings, dass es sich definitiv lohnt, schon möglichst früh mit dem Aufbau einer Altersvorsorge zu beginnen.Zahlreiche Rechenbeispiele belegen, dass die spätere private Rente umso höher ausfallen kann, desto früher mit dem Sparen begonnen wird. Anders ausgedrückt heißt ... [ mehr ]
Renteninformation
Deutsche Lebensversicherer halten den Großteil ihres Kundenvermögens in eher renditeschwachen Rentenpapieren, Grundstücken und anderen hochsicheren Anlagen. Denn sie müssen eine Mindestverzinsung von 0,9 Prozent auf den Sparanteil bieten. Höchstens 35 Prozent des Kundenkapitals dürfen deutsche Lebensversicherer in Aktien investieren. Britische Lebensversicherungen unterliegen weniger strengen gesetzlichen Auflagen. Ihre Aktienquote beträgt bis zu 80 Prozent.
Bessere Rendite bei guter Wirtschaftsentwicklung
Bei guter wirtschaftlicher Entwicklung und steigenden Börsenkursen ist die Rendite einer britischen Lebensversicherung oft deutlich höher als bei Lebensversicherungen nach deutschem Recht. In schlechten Börsenzeiten kann der Gewinn auch geringer sein. Ein Totalverlust ist aber nicht zu befürchten, denn die britischen Lebensversicherer sichern ihre Aktienanlagen durch das so genannte Smoothing ab: Bei guter Wertentwicklung behält der Lebensversicherer einen Teil der Rendite als Schwankungsreserve ein, um Verluste bei fallenden Kursen auszugleichen.
Wichtig: Auch für britische Lebensversicherungen besteht Insolvenzschutz. Der Sicherungsfonds der britischen Lebensversicherer ersetzt im Ernstfall Anteile bis zu 2.000 britischen Pfund zu 100 Prozent, weitere Einlagen mit 90 Prozent des aktuellen Policenwerts.
Zineszinseffekt, Flickenteppich, Aktien-Tool